DNS 8D Multi-Channel Dialogue Noise Suppressor mit Dante®

CEDARs Dialogue Noise Suppression-Technologie ist der Standard zur Entfernung von Hintergrundgeräuschen aus Sprachaufnahmen in Studios. Mit nahezu latenzfreier, hochauflösender Verarbeitung und einer schnellen, intuitiven Benutzeroberfläche beseitigt sie Verkehrsgeräusche, Klimaanlagen, Wind, Regen, Stimmengewirr und allgemeine Störgeräusche aus Audiosignalen. Sie hilft auch dabei, ungünstige akustische Bedingungen und schlechte Mikrofonplatzierungen auszugleichen und unterdrückt sogar übermäßigen Nachhall.
Der CEDAR DNS 8D wurde speziell für Rundfunkübertragungen und Live-Sound entwickelt. Mit acht Kanälen zur Rauschunterdrückung verfügt er über einen neuen Algorithmus, der das Beste aus den maschinellen Lernverfahren und Signalverarbeitungen kombiniert, auf denen auch die DNS 8 Live und DNS 2 Dialogue Noise Suppressors basieren. Die moderne Benutzeroberfläche bietet Standard- und Detailmodi und ermöglicht eine bessere Steuerung als je zuvor – sowohl über das Frontpanel als auch über nahezu jeden Webbrowser, der Zugriff auf die interne Fernsteuerungssoftware hat. Dank nahezu null Latenz und einem standardmäßigen 4-poligen 12VDC-Eingang zusätzlich zur universellen Netzstromversorgung ist der DNS 8D für alle Live-Situationen geeignet – nicht nur für den Rundfunk, sondern auch für Live-Sound in Theatern, Konzertsälen, Konferenzräumen und Gotteshäusern.
Dante® ist der De-facto-Standard für Mediennetzwerke und überträgt unkomprimiertes, mehrkanaliges digitales Audio über Standard-Ethernet-Netzwerke mit nahezu null Latenz und perfekter Synchronisation. Der DNS 8D ist das erste DNS-Gerät mit Dante-Schnittstelle zusätzlich zu den AES3-Audioanschlüssen. Er unterstützt den redundanten Dante-Betriebsmodus zum Schutz vor Netzwerkausfällen sowie einen ausfallsicheren AES3-Audio-Bypass, der im Falle eines Stromausfalls oder einer anderen Störung die Eingänge per Hardware-Relais direkt mit den Ausgängen verbindet. So kann der DNS 8D bedenkenlos in kritischen Signalwegen der Audiokette eingesetzt werden.
AES3-Breakout-Kabel
Für den Anschluss im klassischen XLR-Format liefert CEDAR optional ein hochwertiges AES3-Breakout-Kabel mit DB25-Stecker auf der einen und je vier XLR (weiblich) und vier XLR (männlich) auf der anderen Seite. Damit kann der DNS 8D problemlos mit Equipment im traditionellen XLR-Format verbunden werden.
