Verwendung von DNS 8 Live und DNS 8D in derselben Umgebung

Einige Kunden, die eine Mischung aus DNS 8 Lives und DNS 8Ds verwenden, erzielen bei beiden Gerätetypen nicht die gleichen Ergebnisse. In vielen Fällen liegt das daran, dass versucht wird, auf beiden Geräten die gleichen Parameterwerte zu verwenden.
Keine Sorge – Sie können mit beiden Geräten sehr ähnliche Ergebnisse erzielen, allerdings nicht mit identischen Parameterwerten. Das liegt daran, dass die Rauscherkennung im DNS 8D genauer ist als im DNS 8 Live. Deshalb können Sie auf dem neueren Gerät niedrigere Dämpfungswerte einstellen, um eine vergleichbare Rauschunterdrückung zu erreichen. Wenn Sie feststellen, dass der DNS 8D im Vergleich zum DNS 8 Live hohe Frequenzen zu stark bearbeitet oder unterdrückt, haben Sie wahrscheinlich die Dämpfung auf beiden Geräten auf denselben Wert gesetzt. Reduzieren Sie in diesem Fall die Dämpfung am DNS 8D so weit, bis die Menge des entfernten Rauschens gleich ist. Um die Reaktion weiter zu optimieren, können Sie den Bias-Parameter verwenden, um die „Luft“ oder „Atmosphäre“ im Ausgangssignal zu erhöhen oder zu verringern. Wenn Sie noch weiter gehen möchten, können Sie dies im Detailmodus für jeden Kanal und jedes Frequenzband einzeln einstellen.
Der Bias-Parameter – wie der Name schon sagt – beeinflusst das Verhalten des Algorithmus dahingehend, mehr oder weniger Rauschen im Eingangssignal zu erkennen. Sie können den Bias erhöhen, um die Menge des erkannten Rauschens zu steigern. Dadurch entfernt der DNS 8D mehr Rauschen, was aber auch dazu führen kann, dass das Nutzsignal stärker komprimiert wird und der Klang etwas trocken oder „gated“ wirkt. Wenn Sie den Bias verringern, wird weniger Rauschen erkannt. Dadurch bleibt mehr „Atmosphäre“ erhalten, es kann aber sein, dass etwas Rauschen im Ausgangssignal bleibt. In den meisten Fällen ist der optimale Wert für den Bias null.
Merken Sie sich:
- Learn und Bias bestimmen, was als Rauschen erkannt wird.
- Die Dämpfung (Attenuation) bestimmt, wie viel des erkannten Rauschens unterdrückt wird.