CEDAR Dethump
CEDAR Dethump beseitigt ausgeprägte tieffrequente Störgeräusche („Thumps“), die mit herkömmlichen Declicking-Prozessen und Filtern nicht entfernt werden können. Dabei ersetzt das Plug-in die unerwünschten Geräusche durch restauriertes Tieffrequenz-Audio und ist das ideale Werkzeug, um viele bislang schwer lösbare Probleme zu beheben, wie sie etwa bei optischen Tonspuren, Walzen, 78er-Schallplatten und sogar modernen Aufnahmen auftreten – beispielsweise, wenn Mikrofone oder Stative angestoßen werden.
Thumps entfernen
CEDAR Dethump beseitigt niederfrequente Störungen mit einer Dauer von bis zu 100.000 Samples. Das System ermöglicht es dem Anwender, die Audiosignale zu identifizieren, die den Thump ausmachen, und nutzt die Daten aus dem direkten Umfeld, um ein Bild davon zu erstellen, wie das Tieffrequenzsignal ohne den Thump geklungen hätte.
CEDAR Dethump ersetzt anschließend den Thump durch restauriertes Tieffrequenz-Audio, wobei die unbeschädigten Hochfrequenzanteile unangetastet bleiben. Damit ist CEDAR Dethump das beste Werkzeug, um viele der bislang schwer lösbaren Probleme bei optischen Tonspuren zu beseitigen, beschädigte Walzen und Schallplatten zu restaurieren und moderne Aufnahmen zu bereinigen – etwa, wenn Mikrofone oder Stative angestoßen werden.


























