CEDAR DNS 2 Dialogue Noise Suppressor

„Wir waren draußen, aber der Ton war so leise, dass es klang, als wären wir drinnen.“

CEDARs Dialogue Noise Suppression (DNS) Technologie eliminiert Verkehrsgeräusche, Klimaanlagen, Wind, Regen, Stimmengewirr und allgemeine Hintergrundgeräusche aus Audiosignalen. Sie hilft außerdem, ungünstige akustische Bedingungen und schlechte Mikrofonplatzierungen zu kompensieren und kann sogar übermäßigen Nachhall unterdrücken.

Der zweikanalige DNS 2 ist das erste DNS-Gerät, das speziell für Portabilität und besonders einfache Bedienung entwickelt wurde. Es verfügt über einen neuen DNS-Algorithmus, der lediglich das Aktivieren der Learn-Funktion erfordert: Diese erkennt und passt sich automatisch an das Hintergrundrauschen an, danach muss nur noch der gewünschte Grad der Geräuschdämpfung eingestellt werden. Wie seine Vorgänger arbeitet der DNS 2 mit nahezu null Latenz und ist somit für alle Einsatzbereiche geeignet – von Location-Recording über Live-Übertragungen, Live-Sound in Theatern, Konzertsälen, Konferenzräumen und Kirchen bis hin zu Studio- und Postproduktionsanwendungen.

Trotz seiner kompakten und leichten Bauweise, die es ermöglicht, das Gerät einfach in der Tasche oder im Equipmentkoffer zu transportieren, bietet der DNS 2 sowohl analoge Line- und Mikrofoneingänge (mit optionaler 48V-Phantomspeisung), einen AES3/AES11-Digitaleingang sowie analoge und digitale Ausgänge. Dank des 12V-Stromeingangs kann der DNS 2 flexibel überall eingesetzt werden – im Studio, im Schnittraum oder sogar mitten auf dem Feld.

DNS 2 Einführung

Einsatz von Dialogue Noise Suppressors bei der WWE

DNS 2 im Außeneinsatz

DNS 2 – WWE’s Kerry Steadman erklärt den Einsatz.

Weitere Informationen...

DNS 2 Hintergrund

Hintergrund zu CEDAR DNS 2

DNS 2 Hauptmerkmale

Wichtige Merkmale und Spezifikationen

DNS 2 Firmware-Update

Aktualisierung auf die neueste Firmware

DNS 2

DNS 2

DNS 2

Firmware