Hauptmerkmale der CEDAR DNS 8D

Hauptmerkmale
- Acht Kanäle zur Unterdrückung von Störgeräuschen in Sprachaufnahmen
- Der neueste DNS-Algorithmus und eine moderne Benutzeroberfläche
- Ein Detailmodus, ideal für Festinstallationen
- Unterstützt den redundanten Modus von Dante
- Ausfallsicherer AES3-Audio-Bypass
Audio Spezifikationen
- Dante®- und digitales PCM-I/O (AES3 auf DB25 AES59 Pinbelegung)
- Abtastraten: 44,1, 48, 88,2, 96 kHz
- I/O-Auflösung: 24-Bit
- Verarbeitungsauflösung: 40-Bit Fließkomma
- AES3-Latenz von <10 Samples (<0,2 ms bei 48 kHz)
Physikalische Eigenschaften
- Netzstrom: 90–260 VAC; 50–60 Hz, automatische Auswahl
- Gleichstromversorgung: 12 VDC über standardmäßigen 4-poligen Anschluss
- Größe: 1U Rackmount, 20 cm Tiefe
- Gewicht: 3 kg
DNS-Steuersystem
- Browserbasierte Fernsteuerung für Laptops, Tablets und andere Geräte
- Nicht auf bestimmte Betriebssysteme beschränkt
- Funktioniert in nahezu jedem Browser
- Unabhängig von DAWs
- Ethernet-Schnittstelle
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Der DNS 8D enthält Lizenzen von Audinate Pty Ltd unter den US-Patenten 7747725, 8005939, 7978696, 8171152, dem europäischen Patent 2255541, dem chinesischen Patent ZL200780026677.0 sowie weiteren angemeldeten oder erteilten Patenten. Siehe www.audinate.com/patents.[4]