Mehrkanal-Dialog-Rauschunterdrücker mit Dante®-Unterstützung

Die CEDAR-Technologie zur Dialog-Rauschunterdrückung ist der Branchenstandard für das Entfernen von Hintergrundgeräuschen aus Sprachaufnahmen in Studios.
Mit nahezu null Latenz, hochauflösender Signalverarbeitung und einer schnellen, intuitiven Benutzeroberfläche beseitigt sie effektiv Verkehrslärm, Klimaanlagengeräusche, Wind, Regen, Stimmengewirr und allgemeine Hintergrundgeräusche aus Audiosignalen.
Darüber hinaus hilft sie, ungünstige akustische Bedingungen und schlechte Mikrofonpositionierung auszugleichen – und kann sogar übermäßigen Raumhall deutlich reduzieren.

Der CEDAR DNS 8D wurde speziell für Broadcast- und Live-Sound-Anwendungen entwickelt. Mit acht Kanälen zur Rauschunterdrückung nutzt er einen neuen Algorithmus, der die Stärken von Machine Learning und klassischer Signalverarbeitung vereint – Technologien, auf denen bereits der DNS 8 Live und der DNS 2 basieren.
Dank seiner modernen Benutzeroberfläche mit Standard- und Detailmodus bietet er präzisere Steuerungsmöglichkeiten als jeder bisherige Dialog-Rauschunterdrücker – sowohl über das Frontpanel als auch über nahezu jeden Webbrowser, der auf die integrierte Fernsteuerungssoftware zugreifen kann.
Mit seiner nahezu latenzfreien Verarbeitung und dem standardisierten 4-poligen 12VDC-Eingang zusätzlich zur universellen Netzstromversorgung ist der DNS 8D perfekt geeignet für alle Live-Einsätze – nicht nur im Broadcast-Bereich, sondern auch bei Theater-, Konzert-, Konferenz- und Kirchenbeschallungen.

Dante® ist der de-facto Standard für Mediennetzwerke und ermöglicht die Übertragung unkomprimierter, mehrkanaliger Digitalaudiosignale über Standard-Ethernet-Netzwerke – mit nahezu null Latenz und perfekter Synchronisation.
Der DNS 8D ist der erste DNS-Prozessor mit einer integrierten Dante-Schnittstelle zusätzlich zu seinen AES3-Audioanschlüssen.
Er unterstützt Dantes redundanten Betriebsmodus, der Netzwerkausfälle absichert, sowie einen fehlersicheren AES3-Bypass, der über Hardware-Relais realisiert ist. Diese verbinden im Falle eines Stromausfalls oder anderer Störungen die Eingänge direkt mit den Ausgängen.
Damit kann der DNS 8D sicher in kritischen Signalwegen der gesamten Audiokette installiert werden.

8D/AES-Breakout-Kabel

Für den DNS 8D bieten wir ein optional erhältliches, hochwertiges AES3-Breakout-Kabel an. Es verfügt auf der einen Seite über einen DB25-Stecker und auf der anderen über vier XLR-Buchsen (female) sowie vier XLR-Stecker (male).

Damit lässt sich der DNS 8D ganz einfach an Geräte anschließen, die das klassische XLR-Format verwenden.

Weitere Informationen...

CEDAR DNS Hintergrundinfo

Hintergrund zu CEDAR DNS

DNS 8D Hauptmerkmale

Wichtige Merkmale und Spezifikationen

DNS 8D & DNS 8 Live

Verwendung von DNS 8 Live und DNS 8D in derselben Umgebung

DNS 8D

Firmware

DNS 8D

Handbuch

DNS 8D

Quickstart